- Home
- >
- Über uns
Er war einer von uns ... Rudolf «Ruedi» Minger
Bundesrat Rudolf Minger, ca. 1930
Rudolf «Ruedi» Minger
(* 13. November 1881 in Mülchi; † 23. August 1955 in Schüpfen; heimatberechtigt in Mülchi und Schüpfen) war ein Schweizer Politiker, Landwirt und Offizier.
Rudolf Minger kam im kleinen Dorf Mülchi im Limpachtal zur Welt, als jüngstes von drei Kindern und einziger Sohn einer angesehenen und wohlhabenden Bauernfamilie. Sein gleichnamiger Vater amtierte als Gemeindepräsident, seine Mutter hiess Anna Marie Moser. Der stattliche Bauernhof der Mingers, zu dem eine nicht mehr in Betrieb befindliche Mühle gehörte, umfasste eine Fläche von 28 Jucharten (etwas mehr als zehn Hektaren), davon vier Jucharten Wald. Die Primarschule besuchte Minger in Mülchi, die Sekundarschule im Nachbarort Fraubrunnen. Er war ein intelligenter Schüler, weshalb die Eltern im Jahr 1897 beschlossen, ihn nach La Neuveville zu schicken. Dort absolvierte er ein Volontariat in der Amtsschreiberei, um einerseits weiter Französisch zu lernen und andererseits herauszufinden, ob ihm der Beruf des Notars liegen würde. Minger mochte Büroarbeit jedoch nicht, weshalb er 1898 nach Mülchi zurückkehrte, um auf dem elterlichen Bauernhof zu arbeiten. Den Beruf des Landwirts erlernte er überwiegend in der Praxis, daneben las er zahlreiche landwirtschaftliche Fachzeitschriften.
In der Schweizer Armee stieg er bis zum Obersten auf, politisch engagierte er sich zunächst in landwirtschaftlichen Genossenschaften auf lokaler und kantonaler Ebene. Unzufrieden mit der Schweizer Agrarpolitik während des Ersten Weltkriegs, distanzierte er sich zunehmend von den Freisinnigen. 1918 war er Mitbegründer der bernischen Bauern- und Bürgerpartei und führte diese sogleich zu grossen Wahlerfolgen. Quelle: Wikipedia
SVP-Region Fraubrunnen
Per 01.01.2014 fusionierten die Gemeinden Büren zum Hof, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalunen und Zauggenried sowie die Friedhofgemeinde Grafenried - Fraubrunnen - Zauggenried, Oberstufenschulverband Fraubrunnen, Schulverband EtzLiMü, Gemeindeverband öffentliche Sicherheit, Friedhofgemeinde Limpach und WALM Limpach/Mülchi zur neuen Gemeinde Fraubrunnen.
Mit der Fusion der 8 Dörfer haben sich auch die beiden SVP Sektionen Mülchi und Fraubrunnen zur SVP-Region Fraubrunnen zusammengeschlossen.